Sachspenden


Helfen Sie uns mit Sachspenden

Kerzenwachs

Sie können Kerzenwachs für die Ukraine spenden und damit Menschen Licht und Wärme schenken – insbesondere über unseren Verein Dobre e.V. Informieren Sie hier sich über lokale Sammelstellen, die vom Projekt „Kerzenwachs für die Ukraine“ unterstützt werden, etwa Kirchen oder Weltläden. Dort können Sie ganze Kerzen, Kerzenreste, Wachsreste sowie Grableuchten abgeben.
Bitte beachten Sie: Wachsreste in Glas- oder Kunststoffbehältern sind nicht geeignet. Die Spenden dienen der Herstellung von Büchsenlichtern, die in der Ukraine dringend gebraucht werden, da die Energieversorgung stark beeinträchtigt ist.

Warum Kerzenwachs gespendet wird

  • Akuter Bedarf an Licht und Wärme:
    Der Krieg hat die ukrainische Energieinfrastruktur schwer beschädigt, was zu großflächigen Stromausfällen führt.
  • Herstellung von Büchsenlichtern:
    Aus Kerzenwachs und leeren Dosen entstehen sogenannte Büchsenlichter, die bis zu zwölf Stunden brennen und zum Kochen, Heizen und Beleuchten genutzt werden können – so erklärt es der Weltladen Dinslaken.
  • Nachhaltige Lösung:
    Durch die Spenden werden Kerzenreste sinnvoll wiederverwertet, statt im Restmüll zu landen und bei der Verbrennung CO₂ zu erzeugen.

Was gespendet werden kann:

  • Ganze Kerzen: Unversehrte Kerzen dienen direkt als Lichtquelle.
  • Kerzen- und Wachsreste: Auch parfümiertes Wachs ist willkommen.
  • Grableuchten und Teelichter: Unbenutzte Grablichter und Teelichter können ebenfalls gespendet werden.

Was nicht gespendet werden sollte:

  • Wachs in Glashüllen: Wachs in Glas- oder Kunststoffbehältern ist für die Weiterverarbeitung ungeeignet.

Wie Sie Ihre Spende abgeben können:

  • Lokale Sammelstellen:
    Schauen Sie online nach Sammelstellen in Ihrer Umgebung, die sich der Initiative „Kerzenwachs für die Ukraine“ angeschlossen haben.
  • Beispiel: Weltladen Dinslaken: Der Weltladen Dinslaken hat bereits große Mengen Wachs gesammelt und in die Ukraine transportiert, wo sie weiter verteilt werden
  • Beispiel: Evangelische Hoffnungsgemeinde Köln:
    Auch die Evangelische Hoffnungsgemeinde im Kölner Norden beteiligt sich an der Sammlung von Kerzenresten für die Ukraine.

Textilien für adaptive Kleidung

Adaptive Kleidung wird gezielt für verletzte Menschen in der Ukraine angefertigt und von uns an Krankenhäuser geliefert. Wir arbeiten mit freiwilligen Helferinnen und Helfern zusammen, um spezielle Kleidungsstücke mit praktischen Anpassungen wie Klettverschlüssen herzustellen. Ziel ist es, das Ankleiden für Personen mit Amputationen, Lähmungen oder anderen Verletzungen zu erleichtern.

Was ist adaptive Kleidung?

  • Adaptive Kleidung ist so konzipiert, dass sie Menschen mit körperlichen Einschränkungen, altersbedingten Beschwerden oder Verletzungen das Anziehen erleichtert.

Typische Anpassungen sind Klettverschlüsse anstelle von Knöpfen oder durchgehende Reißverschlüsse – ideal für Situationen, in denen herkömmliche Kleidung zu umständlich, unmöglich oder schmerzhaft ist.

Wie wird adaptive Kleidung für die Ukraine bereitgestellt?

  • Herstellung und Anpassung: Ehrenamtliche, darunter viele ukrainische Frauen sowie weitere Freiwillige, nähen die Kleidung in Deutschland.
  • Koordination durch Hilfsorganisationen:
    Wir übernehmen die Organisation und Verteilung der Spenden.
  • Direkte Lieferung: Die fertigen Kleidungsstücke werden an (Militär)hospitäler in der Ukraine geschickt, um dort Verwundete zu versorgen.

Wer benötigt adaptive Kleidung in der Ukraine?

  • Kriegsverletzte:
    Viele Betroffene haben Amputationen erlitten und benötigen speziell angepasste Kleidung.
  • Menschen mit Bewegungseinschränkungen: Personen, die ihre Gliedmaßen nur eingeschränkt bewegen können, profitieren von der leichteren Handhabung.

Wie können Sie helfen?

Ehrenamtliche Unterstützung:
Wer in der Nähe lebt, kann beim Nähen, Bügeln oder Verpacken tatkräftig mithelfen. Kontaktieren Sie uns

Sachspenden:
 – Stoffe aus Baumwolle, Leinen, Flanell, Fleece (in Zuschnitten von ½ Meter bis zur Rolle)
– Weißes Gummiband
 – Klettverschlüsse
 – Reißverschlüsse 75 cm oder länger
 – T-Shirts, Sweat-Shirts, Jogging-Hosen, Flanell-Hemden
 – Füllwatte (für Kissen)
– Wolle (zum Stricken warmer Socken)
– elektrische Nähmaschinen (Overlock)

Geldspenden:
Auch hier können wir aber natürlich auch immer Geld gebrauchen. Der Transport und auch die Beschaffung von Dingen, die vielleicht nicht so häufig gespendet wurden, kosten Geld.

Medizinische Hilfsgüter

Medizinische Hilfsgüter sind ein weiterer Bereich unserer Hilfsleistungen für die Ukraine.

Diese beinhalten Dinge wie Erste-Hilfe-Kästen.
Bei uns sind diese nur begrenzt „haltbar“.
Für die seit 3,5 Jahren anhaltende Not in der Ukraine spielt aber das Ablaufdatum und damit das Risiko, dass einmal ein Verband nicht mehr ganz steril sein könnte oder das Leukoplast nicht mehr gut klebt, eine untergeordnete Rolle.

Manchmal tauschen Krankenhäuser oder Pflegeheime ihre Pflegebetten gegen neuere aus. Wir übernehmen sehr gerne die „alten“, sofern sie nicht defekt sind. In Krankenhäusern und Lazaretten werde die leider ohne Ende gebraucht. Kontaktieren Sie uns gerne, wenn Sie in einer entsprechenden Gelegenheit erfahren.

Feuerlöscher:

Hier in der EU gelten seit kurzem (2025) neue Vorschriften, was Feuerlöscher in Firmen und öffentlichen Einrichtungen betrifft.
Dies bedeutet, das sie ausgetauscht werden müssen. Wir liefern die „alten“ in die Ukraine, wo die neuen Vorschriften nicht gelten und auch keine Rolle spielen.
Nirgendwo muss derzeit soviel Feuer gelöscht werden, wie in der Ukraine.

Translate »
Nach oben scrollen